Pflege der Bretter

Die regelmäßige Pflege der Servier- & Schneidebretter ist entscheidend, um ihre Langlebigkeit, natürliche Schönheit und hygienische Oberfläche dauerhaft zu erhalten.

Schneidebrett schnell trocknen nach der Reinigung
Schneidebrett schnell trocknen nach der Reinigung
Mit einem feuchten Tuch das Olivenholz abwischen
Mit einem feuchten Tuch das Olivenholz abwischen
Schnell trocknen

Trockne das Brett nach der Reinigung immer gründlich ab, vorzugsweise mit einem trockenen Tuch. Vermeide es, das Holz längere Zeit im Wasser stehen zu lassen, da dies das Material aufquellen lassen kann.

Mit einem feuchten Tuch abwischen

Verwende ein weiches, feuchtes Tuch und mildes Spülmittel, um das Brett nach jedem Gebrauch zu reinigen. Achte darauf, dass das Holz nicht zu nass wird und vermeide raue Scheuerschwämme, da diese das Harz zerkratzen können.

Einölen von Olivenholz Schneidebrettern
Einölen von Olivenholz Schneidebrettern
Öl einmassieren ins Olivenholz Schneidebrett
Öl einmassieren ins Olivenholz Schneidebrett
Nach Bedarf einölen
Öl leicht einmassieren

Trage ein wenig Öl auf das trockene Brett auf
(z.B. Leinöl oder lebensmittelechtes Holzpflegeöl). Dies schützt das Holz vor Austrocknung, betont die natürliche Maserung und lässt das Epoxid wieder glänzen.

Verwende ein weiches sowie fusselfreies Tuch (Schwamm), um das Öl gleichmäßig in das Holz einzumassieren. Achte darauf, dass das Öl gut in das Holz einzieht und keine überschüssigen Rückstände zurückbleiben.

Schneidebretter richtig trocknen
Schneidebretter richtig trocknen

Lasse das Öl einziehen, bevor das Brett wieder benutzt wird. Beachte hierbei die Trocknungzeit des verwendeten Öls. Das Brett hochkant zum Austrocknen aufstellen.

Trocknen lassen

1

2

3

4

5

Gebrauchshinweise

Um die Qualität und Langlebigkeit deiner Bretter zu bewahren, ist es wichtig, einige Hinweise zu beachten und Fehler im Gebrauch zu vermeiden.

Schneidebretter in der Spühlmaschine
Schneidebretter in der Spühlmaschine
richtige Aufbewahrung von Servier- Schneidebrettern
richtige Aufbewahrung von Servier- Schneidebrettern
Niemals in die Spühlmaschine geben

Die Bretter sollen niemals in der Spülmaschine gewaschen werden. Die hohen Temperaturen und die Feuchtigkeit können das Holz und Epoxidharz beschädigen und zu Verformungen führen.

Aufbewahrung

Bewahre das Brett an einem kühlen, trockenen Ort auf. Vermeide direkte Hitze (Sonneneinstrahlung, Heizkörper) oder hohe Feuchtigkeit. Dies kann das Brett austrocknen und zu Verfärbungen oder Rissen führen.

Auf Epoxidharz schneiden
Auf Epoxidharz schneiden
Heiße Töpfe auf Epoxidharz stellen
Heiße Töpfe auf Epoxidharz stellen
Schutz vor Kratzern

Schneide bitte nicht auf der Epoxidharz-Oberfläche, da dies Kratzer verursachen & Teile des Epoxidharzes herauslösen kann. Scharfe oder spitze Gegenstände (z. B. Messer, Gabeln) sollten nicht über das Harz gezogen werden. Falls sich Epoxidharz Teile lösen, diese sofort entsorgen und nicht verzehren!

Hitze vermeiden

Stelle keine heißen Töpfe oder Pfannen direkt auf das Brett & Harz, da es sich verformen oder matte Stellen bekommen kann.

Lebendiges Olivenholz und seine Verformungen
Lebendiges Olivenholz und seine Verformungen
Holz lebt und arbeitet

Olivenholz ist ein Naturprodukt, das auf Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen reagieren kann. Es kann sich leicht verziehen oder Risse entwickeln, besonders bei wechselnden klimatischen Bedingungen. Dies ist eine natürliche Eigenschaft von Holz und stellt kein Qualitätsproblem dar. Jeder Artikel ist einzigartig und kann sich im Laufe der Zeit etwas verändern, was dem Stück Charakter verleiht.

Mit unseren hochwertigen Olivenholzprodukten erwerben Sie ein Stück Natur, das durch Langlebigkeit, Ästhetik und Nachhaltigkeit überzeugt. Jedes Schneidebrett erzählt seine eigene Geschichte – und mit der richtigen Pflege wird es Sie ein Leben lang begleiten!