Häufig gestellte Fragen
Ist das Olivenholz-Servierbrett lebensmittelecht?
Ja, unser Olivenholz-Servierbrett ist mit lebensmittelechtem Epoxidharz behandelt, das keinerlei schädliche Stoffe an Lebensmittel abgibt. Es ist sicher im Kontakt mit Nahrungsmitteln.
Kann ich das Servierbrett in die Spülmaschine geben?
Nein, wir empfehlen, das Servierbrett nicht in die Spülmaschine zu geben. Die hohe Temperatur und Feuchtigkeit können sowohl das Holz als auch das Epoxidharz schädigen. Reinigen Sie es einfach mit einem feuchten Tuch und mildem Spülmittel.
Wie pflege ich mein Olivenholz-Servierbrett richtig?
Um das Olivenholz zu pflegen, empfehlen wir, das Brett regelmäßig mit Öl (z.B. Leinöl oder lebensmittelechtes Holzpflegeöl) einzuölen. Dies schützt das Holz vor Austrocknung und hebt die natürliche Maserung hervor.
Kann das Olivenholz-Servierbrett Risse bekommen?
Olivenholz ist ein Naturprodukt und arbeitet mit Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen. Kleine Risse oder Verformungen sind normal und verleihen dem Brett einen einzigartigen Charakter.
Kann ich das Servierbrett auch zum Schneiden verwenden?
Nein, das Servierbrett eignet sich nicht zum Schneiden. Hierzu empfehlen wir unsere Schneidebretter mit kleinerer Harzapplikation und größerer Schneidefläche. Schneide bitte nicht auf der Epoxidharz-Oberfläche, da dies Kratzer verursachen & Teile des Epoxidharzes herauslösen kann.
Wie erkenne ich, wann ich das Brett nachölen muss?
Dein Brett wurde von uns vor dem Versand frisch eingeölt und ist sofort einsatzbereit. Wenn das Holz rau wird oder die Maserung verblasst, ist es Zeit, das Brett nachzuölen. Normalerweise reicht es aus, dies 2-3 Mal im Jahr zu tun, je nach Häufigkeit der Nutzung.
Kann ich die Bretter für heiße Töpfe oder Pfannen verwenden?
Wir empfehlen, die Bretter nicht für extrem heiße Gegenstände zu verwenden. Obwohl das Epoxidharz hitzeresistent ist, können sehr hohe Temperaturen das Material beschädigen. Verwenden Sie das Brett besser für kalte oder lauwarme Speisen.
Ist das Servierbrett umweltfreundlich?
Ja, das Olivenholz stammt aus nachhaltigen Quellen, und das Epoxidharz ist lebensmittelecht und frei von schädlichen Chemikalien. Wir achten auf Fair Trade und Umweltbewusstsein während der Produktion.
Weitere Gebrauchsanweisungen und Pflegehinweise findest du hier
Wie verwende ich das mitgelieferte Öl richtig?
Eine kleine Menge des mitgelieferten Öls (lebensmittelecht) auftragen und mit dem mitgeliefertem Schwamm gleichmäßig einreiben.
Maximal 20 Minuten einwirken lassen, anschließend überschüssiges Öl sorgfältig abwischen.
Bitte darauf achten, überschüssiges Öl gründlich zu entfernen – zurückbleibende Reste können mit der Zeit aushärten (verharzen).
Können sich mit Leinöl getränkte Tücher entzünden?
Ja, Tücher, die mit Leinöl oder anderen oxidierenden Ölen getränkt sind, können sich unter bestimmten Bedingungen selbst entzünden. Der Grund ist der natürliche Oxidationsprozess des Öls, bei dem Wärme entsteht. Wird ein ölgetränktes Tuch z. B. zusammengeknüllt liegen gelassen, kann sich die Wärme stauen und eine Selbstentzündung auslösen.
Wichtiger Hinweis:
Tücher nach dem Einölen immer offen ausgebreitet trocknen lassen oder in einem luftdichten, nicht brennbaren Behälter mit Wasser aufbewahren. Nicht in den Hausmüll werfen oder zusammenknüllen!
Welche Zahlungsmethoden stehen im Shop zur Verfügung?
In unserem Shop bieten wir Ihnen eine Vielzahl sicherer und bequemer Zahlungsmethoden an:
PayPal
Banküberweisung (Vorkasse)
Unter „Beliebte Zahlungsmethoden“ im Checkout stehen Ihnen zusätzlich folgende Optionen zur Verfügung:
Klarna
Kredit- und Debitkartenzahlung
Amazon Pay
Google Pay
Apple Pay
Bitte beachten Sie:
Je nach verwendetem Browser, Gerät und persönlichen Einstellungen kann die Darstellung und Verfügbarkeit der Zahlungsmethoden leicht variieren.